« Index

Der Siebdruck bezeichnet ein Schablonen-Druckverfahren, bei dem Siebdruck-Farbe mit einer Rakel aus Holz, Aluminium oder Kunststoff gefertigt und mit Gummilippe auf verschiedene Materialien aufgetragen werden kann.

Das Rotations- bzw. Flexodruckverfahren funktioniert nach dem Druckprinzip „rund auf rund“, das bedeutet, dass sowohl die Druckform als auch der Gegendruck zylindrisch sind. Beide Zylinder sind in ständiger gegenläufiger Bewegung und nur durch das zu bedruckende Gut voneinander getrennt.

Der Tampondruck ist ein indirektes Tiefdruckverfahren, mit welchem zweidimensionale Motive auf dreidimensionale Objekte gedruckt werden. Die Druckfarbe wird dabei mit einem elastischen Tampon aus Silikonkautschuk von der Druckform – Klischee genannt – auf den Bedruckstoff übertragen.

« Index