Bei der Panamabindung handelt es sich um eine Variante der Leinwandbindung. Im Unterschied zur Leinwandbindung werden in einem Fach nicht nur einzelne, sondern zwei oder auch mehrere jeweils parallel verlaufende Kett- und Schussfäden verwebt. Das Gewebe hat ein durch die Webart entstehendes Schachbrett- oder Würfelmuster.
Die Köperbindung (auch kurz Köper oder Twill) ist neben der Leinwand- und der Atlasbindung eine der drei Grundbindungsarten für gewebte Stoffe. Das Prinzip besteht darin, dass der Schussfaden unter dem Kettfaden hindurch geht, danach über (mindestens) zwei Kettfäden hinweg, dann wieder unter einem hindurch und so weiter. Die nachfolgenden Schussfäden verschieben dieses Prinzip immer in gleicher Richtung um einen Kettfaden. Dadurch entsteht eine Oberflächenstruktur mit diagonalen Rillen, Grate genannt. Das bekannteste Gewebe in Köperbindung ist Denim.
Unter der Ripsbindung versteht man eine Ableitung der Leinwandbindung, bei der eine längs- oder querlaufende, gerippte Oberflächenstruktur erzeugt wird. Beim Kettrips, auch Querrips genannt, wird die Kettdichte so stark erhöht, dass die Schussfäden vollkommen darunter verschwinden. Das Gewebebild wird in Farbe und Material also nur von dem Kettmaterial, den längsverlaufenden Fäden, bestimmt. Beim Schussrips, auch Längsrips genannt, wird das Gewebebild in Farbe und Material nur von dem Schussmaterial, den querverlaufenden Fäden, bestimmt. Dies erzeugt man bei echtem Schussrips dadurch, dass mehrere Schussfäden gleichzeitig in das Fach eingeschossen werden.
Der Bindungsrapport der Satin-/Atlasbindung ist mindestens fünfbindig, also fünf Kettfäden und fünf Schussfäden im Rapport. Das Charakteristische ist, dass sich die Bindepunkte weder diagonal noch horizontal oder vertikal berühren, weil die nächste Fadenverkreuzung erst zwei oder mehr Kett- und Schussfäden entfernt liegt und deshalb alle Fäden verhältnismäßig lang flottieren, sich zusammenschieben können und die Bindepunkte fast ganz verdecken. Es entsteht dadurch eine gleichmäßige und glatte Warenfläche.